Wir fördern die motorische Entwicklung der Kinder durch vielfältige Aktivitäten. Beim Kettcar fahren, Schaukeln oder Seifenblasen fangen trainieren die Kinder ihre Grobmotorik und lernen dabei Kraft, Gleichgewicht und Koordination einzusetzen. Diese Erfahrungen stärken das Körperbewusstsein und geben Sicherheit in den eigenen Bewegungen. Auch die Feinmotorik wird im Alltag gezielt gefördert: Beim Malen, Basteln, Stapeln oder Bauen üben die Kinder präzise Handbewegungen, entwickeln Geschicklichkeit und verbessern ihre Auge-Hand-Koordination. So schaffen wir eine wichtige Grundlage für spätere Fähigkeiten wie Schreiben oder selbstständiges Anziehen. Durch die Kombination von grob- und feinmotorischen Angeboten ermöglichen wir den Kindern, spielerisch zentrale Fähigkeiten für ihren weiteren Lebensweg zu entwickeln.